Es gibt diese Märztage, da riecht die Luft schon eindeutig nach Frühling, die Sonne scheint und die Vögel geben ein lautes Konzert. Dann ist es höchste Zeit für einen Spaziergang, denn es gibt draußen viel Aufregendes zu entdecken. Hier meine Wildpflanzen – Highlights im März.

Moos

Krokus

Duftveilchen
kann man in den Salat streuen oder als Tee trinken; Veilchen wirken antibakteriell, antioxidativ und blutfettsenkend.

Pestwurzblüten

Kornelkirschenblüten


Huflattich
Die Blüten schmecken angenehm süß, die Stängel ein bisschen nach grünem Spargel, man kann sie gut als Pfannengemüse zubereiten.
Huflattich wird innerlich für Atemwegsbeschwerden und äußerlich bei Hautproblemen eingesetzt.

Gänseblümchen
als Salatdeko, Tee oder Suppenzutat



Baumknospen
Die meisten Baumknospen können als Tee verwendet werden. Bitte erntet sie aber nur von abgebrochenen Zweigen; denn gerade früh flühende Baumkätzchen sind Futter für die Bienen. Nach einem langen Winter brauchen sie es dringend zum Überleben.
Außerdem sollte der Baum nicht durch zu eifriges Ernten in seinem Wachstum beschnitten werden.
Wenn du ein bisschen Geduld hast, kannst du dir im März schon die ersten, wilden Salatbeigaben pflücken. Die Blätter sind um diese Zeit allerdings noch sehr klein. Es gibt schon Löwenzahn, Vogelmiere, Schafgarbe, Bärlauch, Wegerich, Gundermann und Schaumkraut.
Falls du in puncto Wildpflanzenbestimmung noch nicht ganz sicher bist, komm doch mit zu einer meiner Wildpflanzenwanderungen.
Comments
Sehr interessant – informativ und zugleich unterhaltsam.
Vielen Dank, liebe Carmen