Geschenkideen nachhaltig

10 Geschenkideen für nachhaltige Weihnachten

In Pflanzenlektüre, Rausgeh-Motivation by Pflanzenfrau6 Comments

Weihnachten muss nicht in sinnlosem Konsum ausarten, wenn man die richtigen Geschenke kennt. Nachhaltige Weihnachten sind möglich – beonders dann, wenn man Pflanzenfreunde beschenkt!

Seit wir wissen, dass Konsum nicht glücklich macht, gibt es hoffnungsfrohe Ansätze für nachhaltige Weihnachten, z.B. Zeit schenken.


Sinn macht es auch, etwas zu verschenken, das man sowieso braucht. Viele der folgenden Vorschläge beziehen sich deshalb aufs Essen. Manche davon gibt es nur in Hamburg aber ähnliche Projekte in anderen Städten sind meist nur eine Google (oder Ecosia!) Suche entfernt.

1. Obstbaumpatenschaft
Alte Obstsorten sterben immer weiter aus (lies hier mehr zur Problematik). Dabei sind es genau diese Sorten, die sich völlig pestizidfrei anbauen lassen, denn sie können von Natur aus Abwehrstoffe gegen Schädlinge bilden. Norddeutsche alte Obstsorten werden im Boomgarden (bei Stade) angebaut und so gerettet.
Für einmalig 150 Euro kannst du deine Lieblings-Obstsorte retten und für 10 Jahre ihre fachgerechte Versorgung sichern. Bei info@boomgarden.de kannst du eine Liste der geplanten Sorten anfordern.
Wie wäre es zum Beispiel mit der Rettung eines geflammten Kardinal, des Gelben Edelapfel oder des Otterndorfer Prinz? Allein der Namen wegen wäre es schade, diese Sorten zu verlieren. Als Dank für deinen Einsatz wird am Baum ein Schild mit deinem Namen angebracht (oder mit dem Namen des Beschenkten).

kirschbluete hamburg


2. Samenfestes Saatgut
Wenn deine Lieben gern gärtnern, schenk ihnen Saatgut für die nächste Saison.
Alten Gemüsesorten geht es ähnlich wie den alten Obstsorten; sie sind vorm Aussterben bedroht.
Aus samenfestem Saatgut entstehen Pflanzen, die ohne Kunstdünger und Pestizide auskommen. Vorausgesetzt, du wählst den richtigen Standort.
Im Gegensatz zu Hybridsaatgut vermehrt sich samenfestes Saatgut von selbst und muss nie wieder nachgekauft werden.
Hier findest du eine Liste mit empfehlenswerten Bezugsadressen.
Saatgut für wunderschöne Tomatensorten gibt es bei den Tomatenrettern. Sie bieten auch ein monatliches Abo für Saatgut und Früchte, das sich sehr gut als Geschenk eignet.

Saatgut schenken


3. SOLAWI-Mitgliedschaft
Eine SOLAWI ist eine solidarische Landwirtschaft. Das bedeutet, man teilt sich die Kosten, die auf einem Hof anfallen und alles, was dort geerntet wird. So kann der Hof langfristig und ökologisch geplant werden.
Bei der Solawi Superschmelz kostet so ein Anteil z.B. monatlich 43 Euro für eine Person (Bio-Anbau).
In Hamburg gibt es außerdem noch die Solawi Vierlande oder den Kattendorfer Hof (auch mit Hofläden in der Hamburger Innenstadt, wenn man seinen Ernteanteil zentral abholen möchte).
Hier findest du eine Solawi in deiner Nähe, wenn du nicht in Hamburg wohnst.

Solidarische Landwirtschaft


4. Ein gemieteter Garten
Du kennst jemanden, der Gärtnern liebt, aber keinen eigenen Garten hat? Für Schrebergärten gibt es oft lange Wartezeiten und als Garten-Neuling ist man auf Tipps von erfahrenen Gärtnern angewiesen. Die gibt es zum Beispiel, wenn man bei den Ackerhelden einen Garten mietet. Er ist vorbepflanzt mit Bio-Jungpflanzen, die man dann großzieht und das ganze Jahr beerntet. Für eine Saison kostet der Mietgarten 199 Euro (Demeter/Bioland-Qualität).

gemüsegarten mieten


5. Gartentag (zum Beispiel bei einer Solawi)
Falls du dir nicht ganz sicher bist, ob der, den du beschenkst, wirklich rund ums Jahr gärtnern will; wie wäre es erstmal mit einem gemeinsamen Gartentag?
Es macht Spaß, live zu erleben, wie Gemüse aufwächst oder wie eigentlich eine Grünkohlpflanze im Ganzen aussieht.
Wer als Stadtmensch aufwächst, für den kann z.B. eine gemeinsame Möhrenernte ein echtes Erlebnis sein. Die meisten Solawi Höfe bieten die Möglichkeit des Mitgärtners. Hier bekommt man neben Frischluft und Essen vom Feld auch wertvolles Anbau- und Pflanzenwissen von den Gärtnern, alles völlig gratis.

Gartentag verschenken


6. Gemüsekistenabo
Wer keine Zeit oder Lust hat, selbst zu gärtnern, freut sich bestimmt über frisches, regionales Gemüse, das direkt nach Hause geliefert wird.
Gemüse aus dem Supermarkt wird oft von weit her transportiert, ist EU-genormt, pestizid-belastet und enthält immer weniger Nährstoffe. Deshalb machen Gemüsekisten direkt vom Bauern so viel Sinn!
In Hamburg gibt es das zum Beispiel bei Ackerperlen, Sannmann oder bei Frischepost. Man muss hier nicht direkt das Abo nehmen, sondern kann auch einzelne Kisten bestellen. (Falls du dich für Frischepost entscheidest; mit diesem Code bekommst du einen 10 Euro Gutschein für die erste Bestellung: caroline-26727).

Gemueseabo regional


7. Kräuterwanderung/-Kurs
Noch nachhaltiger als jedes angebaute Gemüse ist wildes Gemüse, denn es wächst von selbst und steht gratis direkt vor der Haustür.
Wie du essbare Wildflanzen erkennst, erntest und verarbeitest, lernst du bei einer Kräuterwanderung.
Ich biete ab März wieder Wanderungen in wechselnden Hamburger Parks an (12 Euro für ca. eine Stunde). Es gibt auch Kräuterwanderungs-Geschenkgutscheine!

Kräuterwanderung Hamburg


Für noch fundierteres Wildpflanzenwissen gibt es außerdem meine Jahresausbildung (auch einzelne Seminare sind buchbar & als Gutschein verschenkbar).

8. Einen Baum adoptieren
Bei der Trillion Tree Campaign kannst du mittels Spenden weltweit Bäume pflanzen. Du kannst zwischen mehreren Projekten wählen; z.B. Orang-Utan Lebensraum retten, Mangroven aufforsten oder besonders gefährdete Baumarten pflanzen.
Viele Projekte bieten an, Fotos von deinem adoptiertem Baum zu schicken und dich über das Wachstum up-to-date zu halten.

Baum adoptieren


9. Bier-Braukurs
Du brauchst ein Männergeschenk und dein Beschenkter kann mit Gemüse nichts anfangen? Wie wär´s mit einem Bier Tasting oder einem Braukurs? Sowas gibt es bei Wildwuchs, der ersten Bio-Brauerei in Hamburg-Wilhelmsburg, inzwischen sogar mit eigener Hopfen Plantage.

Brauworkshop


10. Wissen verschenken.
Neben Bier brauen gibt es viele andere Fähigkeiten, die wir dringend wieder lernen sollten. Sobald wir wieder selber kochen, gärtnern, nähen, bauen und reparieren, müssen wir weniger kaufen – Ressourcen werden geschont – Mutter Erde dankt.
Gemeinsame Erlebnisse machen glücklicher als materielle Geschenke & wenn du einen Kurs verschenkst, lernt ihr beide was Neues.

weihnachten nachhaltig


Wusstest du übrigens, dass man lebende Tannenbäume mit Wurzel mieten kann?

Der Baum wohnt dann über Weihnachten im Topf, kann ganz normal geschmückt werden und wird im neuen Jahr wieder eingepflanzt. Viele Baumschulen bieten diesen Lieferservice und holen den Baum auch wieder ab.
So muss nicht jedes Jahr ein Baum dran glauben und dein Weihnachten wird wieder ein Stück nachhaltiger.

Bei Indigoblau gibt es tolle Ideen, wie man Geschenke nachhaltig verpacken kann.

Comments

  1. Musste grad an dich denken, als ich „Upstream“ von Mary Oliver angefangen habe:
    „when the chesty, fierce-furred bear becomes sick he travels the mountainside and the fields, searching for certain grasses, leaves and herbs, that hold within themselves the power of healing. He eats, he grows stronger. Could you, oh clever one, do this? Have you ever said, „Sir Bear, teach me. I am a customer of death coming and would give you a pot of honey and my house on the western hills to know what you know.“

    Liebe Grüße, schöner Post! 🙂

Leave a Comment